Nun haben wir ihn hinter uns, den Hamberger Weihnachtsmarkt. Die Mühen haben sich gelohnt, wie die vielen Besucherinnen und Besucher zeigten und vielfach zum Ausdruck brachten.
An dieser Stelle sagen wir als Kirchengemeinde herzlich DANKESCHÖN! Vielen Dank allen helfenden Händen beim Tortebacken, Kuchenverkauf, Kaffeekochen, Geschirrabräumen, Auf- und Abbau, im Engelpostamt oder im Pharisäercafé und all den anderen Stellen. Wir haben ca. 1.000 Stück Torte oder Kuchen ausgegeben. Dank Euch konnten wir als Kirchengemeinde uns wieder in den Weihnachtsmarkt einbringen.
Wir freuen uns den lebendigen Adventskalender auch in diesem Jahr wieder anbieten zu können. Vielen Dank im Voraus an alle Gastgeberinnen und Gastgeber. Wenn nicht anders vermerkt, beginnt der Adventskalender um 18.30Uhr. Folgen sie den beleuchteten Zahlen und bringen Sie einen eigenen Trinkbecher mit.
Wir laden herzlich zur Adventsfeier am 16. Dezember ab 15.00Uhr ins Gemeindehaus ein. Kommune und Kirchengemeinde gestalten mit Unterstützung der Landfrauen wieder diesen beliebten Nachmittag. Durch das Programm führen Bürgermeristerin Frauke Schünemann und Pastor Björn Beißner. Für Kaffee- und Kuchen ist gesorgt. Anmeldungen werden sowohl im Rathaus als auch im Pfarrbüro entgegen genommen.
Erschrocken verfolgen wir, wie die Gewalt in Israel eskaliert. Wir hören von Toten, Verletzten und Vermissten. Wir sehen, wie Menschen weinen, weil sie im Ungewissen über das Schicksal ihrer Angehörigen sind. Wir sehen andere, die die Gewalt verherrlichen. Das macht uns ratlos und hilflos. Mit all dem wenden wir uns an Gott.
Gott,
Gewalt, Hass, Tod -
ich kann nicht verstehen,
wie Menschen anderen Menschen
das antun können.
Ich bin fassungslos, wütend, hilflos
und komme damit zu dir.
Ich denke an alle,
die jetzt um ihr Leben fürchten
oder um das Leben von Menschen,
die sie lieb haben.
Und ich denke an alle,
die jetzt grausam darunter leiden,
was andere entfesselt haben.
Ich bitte dich,
dass du tröstet, Kraft gibst
und die Hoffnung wach hältst,
dass das Böse
nicht das letzte Wort hat.
Amen.
Hilfsorganisationen rufen zu Spenden für die Opfer des Kriegs in der Ukraine auf. Hier einige Spendenkonten, die vom Deutschen Zentralinstitut für soziale Fragen (DZI) zusammengestellt wurden; außerdem als Ergänzung OHZ hilft! als Organisation aus unserer Region. Meist sind auch Online-Spenden möglich. Die überregionalen Organisationen unterstützen laut DZI Betroffene in der Ukraine sowie vor dem Krieg flüchtende Menschen und tragen das DZI-Spendensiegel. Eine umfassendere Liste ist über das DZI abrufbar.
Diakonie Katastrophenhilfe
IBAN DE68 5206 0410 0000 5025 02 (Evangelische Bank)
Stichwort: Ukraine Krise
→ Zur Webseite der Diakonie Katastrophenhilfe
OHZ hilft!
IBAN DE95 2415 1235 1004 0075 7935 79 (Sparkasse ROW OHZ)
Stichwort: OHZ hilft Ukraine
→ Zur Webseite von OHZ hilft Ukraine
Ärzte ohne Grenzen
IBAN DE72 3702 0500 0009 7097 00 (Bank für Sozialwirtschaft)
→ Zur Webseite von Ärzte ohne Grenzen
Aktion Deutschland Hilft
IBAN DE62 3702 0500 0000 1020 30 (Bank für Sozialwirtschaft)
Stichwort: Nothilfe Ukraine
→ Zur Webseite von Aktion Deutschland hilft
Die Klima-Kollekte unterstützt Sie, klimafreundlich zu handeln und so die Schöpfung zu bewahren. Ihre Emissionen berechnet die Klima-Kollekte kostenlos und berät Sie zu Reduktionsmöglichkeiten. Verbleibende Emissionen können Sie über Projekte der Klima-Kollekte im Bereich erneuerbare Energien und Energieeffizienz ausgleichen. Die unabhängige Stiftung Warentest hat in der Anfang 2018 erschienenen Untersuchung "Freiwillige CO2-Kompensation" die Klima-Kollekte mit dem Qualitätsurteil "sehr gut" ausgezeichnet. Die Projekte sind für die lokale Bevölkerung in Ländern des globalen Südens entwickelt und mindern Armut vor Ort, in dem sie Frauen stärken, Gesundheit schützen und Perspektiven ermöglichen – zudem verringern sie den CO2 -Ausstoß und schützen so das Klima.
Ihr Klimaschutzbeitrag wird transparent und vertrauensvoll verwendet – dafür stehen die Gesellschafterhäuser der Klima-Kollekte. Weitere Informationen auf der Seite der Klima-Kollekte