Glocke
RoseKirche

Ev.-luth. St. Cosmae & Damiani Kirchengemeinde Hambergen

Herzlich willkommen!

Losung Samstag, 30. September 2023

Besser wenig mit der Furcht des HERRN als ein großer Schatz, bei dem Unruhe ist.

Sprüche 15,16

Kerze

Gebet für die Ukraine

Wir beten für den Frieden

Jahreslosung2023
KmmLogo

Kirchenvorstandswahl 2024

Die nächste KV-Wahl steht vor der Tür. Wir suchen weitere Kandidatinnen und Kandidaten, die sich die Mitarbeit im Leitungsgremium unserer Kirchengemeinde vorstellen können.

Aktuelles

Kinderkirche

Im September starten wir in die nächste Staffel unserer Kinderkirche. Alle drei Termine findet ihr auf dem Plakat. Herzlich willkommen sind uns alle Kinder im Kindergarten- und Grundschulalter. Wenn ihr nicht an allen Terminen könnt, ist das kein Problem.

Wir freuen uns auf euch!

5.000 Brote - KU4 Angebot

Seit 2014 backen Konfi-Gruppen in ganz Deutschland mit ihrem lokalen Bäcker Brot zugunsten von Brot für die Welt. Mit den Spenden werden drei unterschiedliche Ausbildungsprojekte für Jugendliche in den Ländern des Südens unterstützt. 5000 Brote ist eine bundesweite Aktion der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) und des Zentralverbandes des Deutschen Bäckerhandwerks.

Erstmals nehmen wir in diesem Jahr mit KU4-Konfis daran teil und freuen uns sehr, dass die Bäckerei Rolf uns unterstützt. Es können maximal 15 Kinder teilnehmen. Wenn sich Fahrgemeinschaften bilden, wäre das sehr praktisch. Die Aktion beginnt am 30.09. um 9.00Uhr in der Bäckerei, Rohwedderstr. 1,  Ritterhude. Bitte auf saubere Schuhe und Kleidung achten, die aber auch etwas dreckig (Teig, Fett) werden darf.

Absprachen für Fahrgemeinschaften können gern getroffen werden. Gemeinsame Abfahrt wäre dann um 8.30Uhr ab der Kirche.

Die von den Kindern gebackenen Brote sollen dann am Sonntag nach dem Erntedankgottesdienst für den guten Zweck verkauft werden. Optimal wären, wenn die Kinder dann ihre eigenen Brote anbieten würden. Die Gottesdienste starten um 9.30Uhr in Hambergen und um 11.00 Uhr in Wallhöfen.

!!!Alle Plätze sind bereits belegt!!!

Einfälle statt Abfälle - KU4 Angebot

An zwei Dienstagvormittagen in den Herbstferien wollen wir mit den Konfis in der KU4-Zwischenzeit herausfinden, was man so alles aus Müll machen kann. Am Dienstag, den 17.10. treffen wir uns um 9.40 Uhr an der Kirche in Hambergen, um gemeinsam zum Entsorgungszentrum nach Pennigbüttel zu fahren. Von 10-12 Uhr schauen wir uns dort mit Annemarie Lampe von der ASO den Betrieb an.

Am Dienstag, den 24.10. geht es für die Gruppe von 10-12 Uhr im Gemeindehaus Hambergen weiter. Wir werden tolle Dinge herstellen: eine besondere Schale aus einer alten Schallplatte, eine Fotobox aus alten CD-Hüllen, einen mit Computertasten verzierten Bilderrahmen oder, oder, oder.

Anmeldungen per Mail oder auch telefonisch bitte bis zum 29. September an Uta Pralle-Häusser.

Zum Konfirmandenunterricht

KU4: Start in den neuen Jahrgang

Alle Kinder, die nach den Sommerferien in die 4. Klasse kommen, laden wir herzlich zum KU4-Konfirmandenunterricht ein. Wir beginnen mit einem Begrüßungsgottesdienst am 24. September um 9.30Uhr in Hambergen.

Der Unterricht beginnt dann in derselben Woche, jeweils montags und mittwochs. Nachmeldungen sind noch möglich. Alle Infos und das Anmeldeformular sind über die KU4-Seite zugänglich (Link unten).

Zum KU4

Eltern-Kind-Gruppe

Suchst du eine Gruppe für dein Kind und Dich? Kindern tut der Kontakt mit anderen Kindern gut. Sie können sich ausprobieren, miteinander spielen und die Welt entdecken. Eltern können sich in lockerer Atmosphäre austauschen und quatschen.

Kommt gern zur Eltern-Kind-Gruppe ins Gemeindehaus. Wir haben vormittags freie Raumkapazitäten, einen Schrank voller Spielzeug und Kaffeekochen kann man bei uns auch... Kommt gern schon mit mehreren zusammen, oder findet euch hier als neue Gruppe zusammen. Wir machen das gern möglich.

Meldet euch bei Fragen gern im Pfarrbüro bei Frau Christgau.

Spenden für die Menschen in der Ukraine und auf der Flucht

Hilfsorganisationen rufen zu Spenden für die Opfer des Kriegs in der Ukraine auf. Hier einige Spendenkonten, die vom Deutschen Zentralinstitut für soziale Fragen (DZI) zusammengestellt wurden; außerdem als Ergänzung OHZ hilft! als Organisation aus unserer Region. Meist sind auch Online-Spenden möglich. Die überregionalen Organisationen unterstützen laut DZI Betroffene in der Ukraine sowie vor dem Krieg flüchtende Menschen und tragen das DZI-Spendensiegel. Eine umfassendere Liste ist über das DZI abrufbar.

Diakonie Katastrophenhilfe
IBAN DE68 5206 0410 0000 5025 02 (Evangelische Bank)
Stichwort: Ukraine Krise
→ Zur Webseite der Diakonie Katastrophenhilfe

OHZ hilft!
IBAN DE95 2415 1235 1004 0075 7935 79 (Sparkasse ROW OHZ)
Stichwort: OHZ hilft Ukraine 
→ Zur Webseite von OHZ hilft Ukraine

Ärzte ohne Grenzen
IBAN DE72 3702 0500 0009 7097 00 (Bank für Sozialwirtschaft)
→ Zur Webseite von Ärzte ohne Grenzen

Aktion Deutschland Hilft
IBAN DE62 3702 0500 0000 1020 30 (Bank für Sozialwirtschaft)
Stichwort: Nothilfe Ukraine
→ Zur Webseite von Aktion Deutschland hilft
 

Zu weiteren Spendenmöglichkeiten

CO2 vermeiden - reduzieren - kompensieren

Die Klima-Kollekte unterstützt Sie, klimafreundlich zu handeln und so die Schöpfung zu bewahren. Ihre Emissionen berechnet die Klima-Kollekte kostenlos und berät Sie zu Reduktionsmöglichkeiten. Verbleibende Emissionen können Sie über Projekte der Klima-Kollekte im Bereich erneuerbare Energien und Energieeffizienz ausgleichen. Die unabhängige Stiftung Warentest hat in der Anfang 2018 erschienenen Untersuchung "Freiwillige CO2-Kompensation" die Klima-Kollekte mit dem Qualitätsurteil "sehr gut" ausgezeichnet. Die Projekte sind für die lokale Bevölkerung in Ländern des globalen Südens entwickelt und mindern Armut vor Ort, in dem sie Frauen stärken, Gesundheit schützen und Perspektiven ermöglichen – zudem verringern sie den CO2 -Ausstoß und schützen so das Klima.

Ihr Klimaschutzbeitrag wird transparent und vertrauensvoll verwendet – dafür stehen die Gesellschafterhäuser der Klima-Kollekte. Weitere Informationen auf der Seite der Klima-Kollekte

Internetseite der Klima-Kollekte