Glocke
Titel GB April Mai 2014

Ev.-luth. St. Cosmae & Damiani Kirchengemeinde Hambergen

Herzlich willkommen!

Losung Montag, 20. März 2023

Kommt nun, lasst uns wandeln im Licht des HERRN!

Jesaja 2,5

Kerze

Gebet für die Ukraine

Wir beten für den Frieden

Wintersonne

Du bist ein Gott, der mich sieht.

Jahreslosung 2023 aus 1. Mose 16,13

Aktuelles

KU4: Start in den neuen Jahrgang

Alle Kinder, die nach den Sommerferien in die 4. Klasse kommen, laden wir herzlich zum KU4-Konfirmandenunterricht ein. Wir beginnen nach den Sommerferien mit einem Begrüßungsgottesdienst am 24. September.

Wir bemühen uns alle Familie persönlich anzuschreiben. Außerdem verteilen wir die Informationen über die Grundschulen in der Samtgemeinde. Ein erster Termin ist der Eltern-Info-Abend am 31. Mai um 19Uhr im Gemeindehaus Hambergen.

Alle Infos und das Anmeldeformular sind auch über die KU4-Seite zugänglich (Link unten).

Zum KU4

Tauffest im Kindergarten Arche

Nicht alle Kinder werden in den ersten Monaten nach der Geburt getauft. Manchmal findet sich kein guter Termin, dann gerät es in Vergessenheit, oder soll bewusst später erfolgen. Mit unserem Tauffest direkt im Kindergarten wollen wir einen Anlass für die Taufe geben. Denn die Taufe ist die schönste Art, wie die Kirche Willkommen heißt. Sie ist ein Fest in dem Gott „Ja!“ zu uns sagt.

Am 6. Mai wollen wir im Kindergarten Arche ab 14 Uhr ein Tauffest feiern. Wir werden draußen am Bachlauf taufen und im Anschluss miteinander Kuchen essen. Für die Kinder gibt es Spielangebote. Dies soll eine Taufmöglichkeit insbesondere für Kinder zwischen 0 und 6 Jahren sein. Für weitere Infos oder Anmeldungen wendet euch an Pastor Björn Beißner oder an Minja Schaper im Kindergarten.

Eine Taufanmeldung kann auch hier direkt heruntergeladen werden. Diese bitte dann ausgefüllt (digital oder ausgedruckt) im Pfarrbüro im Gemeindehaus oder im Kindergarten abgeben.

Taufseite der Kirchengemeinde

Passionszeit - Fastenzeit

Am Aschermittwoch beginnt die Fastenzeit und der darauffolgende Sonntag mit Namen Invokavit ist der erste Sonntag der Passionszeit. In den biblischen Texten der kommenden Wochen rückt der Weg Jesu durch Leid und Tod in den Blick. Sein Weg ans Kreuz spielt in allen Gottesdiensten eine Rolle. Dabei sind Leiden, Ohnmacht und Trauer menschliche und leider auch immer noch sehr aktuelle Themen.

Die Passionszeit oder eben auch Fastenzeit lädt zum Nachdenken und Innehalten an. Die Aktion "7 Wochen ohne" stellt sie jedes Jahr unter ein anderes Motto. In diesem Jahr: "Leuchten - 7 Wochen ohne Verzagtheit".

Es gibt daneben die Aktion "Klimafasten" die sich ganz konkret mit unserem "Fußabdruck" befasst, den wir durch unseren Lebenswandel verursachen. Gibt es hier Möglichkeiten der Veränderung? Darüber nachzudenken lädt diese Akion ein und widmet sich jede Woche einem anderen Praxisfeld.

Beide Aktionen sind hier verlinkt.

7 Wochen ohne ...

Kinder-Ferien-Kirche

Gemeinsam mit vielen Beteiligten aus allen Ecken unseres Kirchenkreises bieten wir Kindern abwechslungsreiche Sommerferien. Alle schlafen zu Hause und treffen sich tagsüber zu buntem Programm. Die Anmeldung ist jeweils wochenweise möglich. Jede Woche steht dabei unter einem anderen Thema und findet in einer anderen Region statt.

In Hambergen in der Woche vom 17.07.-21.7. Infos auch über den untenstehenden Link.

KinderFerienKirche des KKJD

Eltern-Kind-Gruppe

Suchst du eine Gruppe für dein Kind und Dich? Kindern tut der Kontakt mit anderen Kindern gut. Sie können sich ausprobieren, miteinander spielen und die Welt entdecken. Eltern können sich in lockerer Atmosphäre austauschen und quatschen.

Kommt gern zur Eltern-Kind-Gruppe ins Gemeindehaus. Wir haben vormittags freie Raumkapazitäten, einen Schrank voller Spielzeug und Kaffeekochen kann man bei uns auch... Kommt gern schon mit mehreren zusammen, oder findet euch hier als neue Gruppe zusammen. Wir machen das gern möglich.

Meldet euch bei Fragen gern im Pfarrbüro bei Frau Christgau.

Spenden für die Menschen in der Ukraine und auf der Flucht

Hilfsorganisationen rufen zu Spenden für die Opfer des Kriegs in der Ukraine auf. Hier einige Spendenkonten, die vom Deutschen Zentralinstitut für soziale Fragen (DZI) zusammengestellt wurden; meist sind auch Online-Spenden möglich. Alle Organisationen unterstützen laut DZI Betroffene in der Ukraine sowie vor dem Krieg flüchtende Menschen und tragen das DZI-Spendensiegel. Eine umfassendere Liste ist über das DZI abrufbar.

Diakonie Katastrophenhilfe
IBAN DE68 5206 0410 0000 5025 02 (Evangelische Bank)
Stichwort: Ukraine Krise
→ Zur Webseite der Diakonie Katastrophenhilfe

Ärzte der Welt
IBAN DE06 1203 0000 1004 3336 60 (Deutsche Kreditbank)
Stichwort: Not- und Krisenhilfe Ukraine 
→ Zur Webseite von Ärzte der Welt

Ärzte ohne Grenzen
IBAN DE72 3702 0500 0009 7097 00 (Bank für Sozialwirtschaft)
→ Zur Webseite von Ärzte ohne Grenzen

Aktion Deutschland Hilft
IBAN DE62 3702 0500 0000 1020 30 (Bank für Sozialwirtschaft)
Stichwort: Nothilfe Ukraine
→ Zur Webseite von Aktion Deutschland hilft
 

Zu weiteren Spendenmöglichkeiten

CO2 vermeiden - reduzieren - kompensieren

Die Klima-Kollekte unterstützt Sie, klimafreundlich zu handeln und so die Schöpfung zu bewahren. Ihre Emissionen berechnet die Klima-Kollekte kostenlos und berät Sie zu Reduktionsmöglichkeiten. Verbleibende Emissionen können Sie über Projekte der Klima-Kollekte im Bereich erneuerbare Energien und Energieeffizienz ausgleichen. Die unabhängige Stiftung Warentest hat in der Anfang 2018 erschienenen Untersuchung "Freiwillige CO2-Kompensation" die Klima-Kollekte mit dem Qualitätsurteil "sehr gut" ausgezeichnet. Die Projekte sind für die lokale Bevölkerung in Ländern des globalen Südens entwickelt und mindern Armut vor Ort, in dem sie Frauen stärken, Gesundheit schützen und Perspektiven ermöglichen – zudem verringern sie den CO2 -Ausstoß und schützen so das Klima.

Ihr Klimaschutzbeitrag wird transparent und vertrauensvoll verwendet – dafür stehen die Gesellschafterhäuser der Klima-Kollekte. Weitere Informationen auf der Seite der Klima-Kollekte

Internetseite der Klima-Kollekte