Glocke
Kirche - Winter

Ev.-luth. St. Cosmae & Damiani Kirchengemeinde Hambergen

Herzlich willkommen!

Losung Sonntag, 16. März 2025

Ich sprach, als es mir gut ging: Ich werde nimmermehr wanken. Aber als du dein Antlitz verbargest, erschrak ich.

Psalm 30,7.8

himmelblauschmal

Jahreslosung 2025

Viele Informationen, Fragen und Meinungen prasseln täglich auf uns ein. Was ist wichtig, was sollten wir uns zu eigen machen? Wofür entscheide ich mich und was sortiere ich aus?

Prüft alles und behaltet das Gute- so lautet die Jahreslosung aus dem 1. Thessalonicher 5,21, die uns in diesem Jahr begleitet.

Wahl

Bundestagswahl am 23. Februar 2025

Eine breite ökumenische Initiative macht dazu die Stimme der Kirchen nach außen hör- und sichtbar.

KirchentagSlider

Kirchentag 2025

Der Kirchentagfindet vom 30.4. bis 4.5. wieder in Hannover statt. Wir freuen uns drauf und nehmen gern teil!

ThesengegenRechtsextremismus

Unser Kreuz hat keine Haken

Aus der Initiative für Demokratie - gegen Rechtsextremismus sind die 10 Thesen gegen Rechtsextremismus entstanden.

Weltkugelleuchterschmal

Frieden

Konflikte mit und ohne Waffen bestimmen die Nachrichten unserer Zeit. Unsere Sehnsucht nach Frieden und Versöhnung ist groß.

Aktuelles

Frühschoppen-Gottesdienst

Am 30. März laden wir herzlich zum Frühschoppen-Gottesdienst ein. Es wird während des Gottesdienstes Getränke mit und ohne Alkohol sowie kleine Knabbereine geben. In lockerer Atmosphäre soll Zeit sein, miteinander ins Gespräch zu kommen. So wie bei einem Frühschoppen.

Passt das in die Passionszeit? Ja, weil die Sonntage vom Fasten ausgenommen sind und ja, weil der Sonntag Lätare (freuet euch) schon den Blick auf Ostern öffnet. Daher hat er im liturgischen Kalender nich die Farbe Violett, wie die anderen Passionstage, sondern die Farbe Rosa. Das Weiß des Ostersonntags hellt das Violett bereits auf.

Anmeldung KU4

Alle Kinder, die nach den Sommerferien die 4. Klasse besuchen laden wir herzlich zum Konfirmandenunterricht KU4 ein. Bis zu den Osterferien sollten alle von uns angeschrieben werden und das Informationsschreiben sowie ein Anmeldeformular erhalten. Selbstverständlich kann das Formular auch digital hier ausgefüllt und an uns gesandt werden.

Der Elternabend für den neuen Jahrgang findet am am 20. Mai um 19 Uhr im Gemeindehaus, Bahnhofstr. 2 statt.

Zum KU4

Kinderkirche im März

Herzliche Einladung an alle Kinder in Kindergarten und Grundschule: Am 12., 19. und 26. März treffen wir uns wieder zur Kinderkirche. Diesmal geht es um das Thema Frieden. Wir hören dazu Geschichten aus der Bibel und tauschen un süber unsere Gedanken dazu aus. Wir treffen uns jeweils von 15.00 bis 16.30Uhr im Gemeindehaus.

Gerne können Mama oder Papa euch begleiten, falls ihr euch allein noch nicht traut. Eine Teilnahme an einzelnen Terminen ist auch möglich.

Termine

An dieser Stelle einige Termine von Veranstaltungen im Jahreslauf, auf die wir bereits aufmerksam machen.

  • 26.2., 15Uhr, Klönnachmittag mit den Landfrauen
  • 2.3., 10Uhr, Vorstellungsgottesdienst der Konfirmand*innen
  • 23.3., 10Uhr, Familiengottesdienst mit der KiTa Arche
  • 30.3., 10Uhr, Frühschoppen-Gottesdienst
  • 29.6., 14Uhr, Gemeindefest
  • 7.-11.7., Kinderferienkirche in Hambergen
  • 13.7., 10Uhr, Jubiläumskonfirmationen
  • 15.8., 17Uhr, Einschulungsgottesdienst
  • 7.9., 10Uhr, Jubiläum Besuchsdienst
  • 6.12., nachmittags, der Nikolaus reitet zur Kirche

Familiengottesdienst

Das Team und die Kinder aus der KiTa Arche sind schon in intensiven Vorbereitungen für den Gottesdienst am 23. März um 10 Uhr in der Hamberger Kirche. Wie immer werden die Kinder den Gottesdienst gestalten und im Anschluss wird es Kaffee/Saft/Kekse in der Kirche geben. Wir freuen uns auf einen bunten Gottesdienst.

Fastenatkion für Klimaschutz und Gerechtigkeit

Zum „Klimafasten“, vom 05. März bis zum 20. April 2025, lädt eine kirchliche Initiative von 24 evangelischen und katholischen Partner*innen, dazu ein, den Klimaschutz ins Zentrum der Fastenzeit zu stellen. Mach dich gemeinsam mit uns und anderen auf den Weg. Lass uns achtsam mit Gottes Schöpfung umgehen und einen verantwortungsvollen, klimagerechten Lebensstil entdecken und fortführen. Dieses Jahr steht die Aktion unter dem Thema „Gemeinsam aufbrechen in die Zukunft – Klimaschutz in der Gemeinschaft"

In jeder der sieben Fastenwochen geht es um ein anderes Thema. Lass dich inspirieren und übernimm neue Verhaltensweisen in deinen Alltag. Ganz nach dem Motto: „So viel du brauchst …“

weitere Informationen

Gedenkmarsch

Vom 24. bis 27. April 2025 wird entlang der historischen Route des „Todesmarsches“ von Bremen-Farge bis zur Gedenkstätte Lager Sandbostel ein Gedenkmarsch durchgeführt. Diese Veranstaltung erinnert an die Kriegsgefangenen, die im April 1945 aus Konzentrationslagern evakuiert wurden und unter unmenschlichen Bedingungen marschieren mussten.

Der Gedenkmarsch 2025 wird vom Projektteam, bestehend aus der Landeszentrale für politische Bildung Bremen, der Stiftung Lager Sandbostel, der Internationalen Friedensschule Bremen, regionalen Polizeien und Gemeinden sowie vielen weiteren Organisationen organisiert.

Das Rahmenprogramm beginnt am Mittwoch, 23. April, um 18:30 Uhr im Gustav-Heinemann-Bürgerhaus in Bremen-Vegesack mit einer Bilddokumentation des Gedenkmarsches 1985.

Die Route des Gedenkmarsches umfasst vier Etappen mit Stopps in Hagen im Bremischen, Beverstedt und Oerel. Begleitende Veranstaltungen wie Vorträge, Musik-Events und Lesungen bieten Raum zur Auseinandersetzung mit diesem wichtigen Thema. Die Abschlussveranstaltung findet am 27. April ab 15:00 Uhr in der Gedenkstätte Lager Sandbostel statt.

Der Gedenkmarsch steht unter dem Motto #stepstoremember und lädt Menschen jeden Alters ein, sich mit der Geschichte auseinanderzusetzen. Teilnahmen sind flexibel möglich; eine Anmeldung wird empfohlen, ist aber nicht erforderlich.

Alle Veranstaltungen sind kostenfrei. Weitere Informationen finden Sie auf dem Flyer über den QR-Code oder per E-Mail an gedenkmarsch2025@pi-ver.polizei.niedersachsen.de.

Weitere Informationen und Routenabläufe unter www.geschichte-erlaufen.de.

Evermore-erlebe heilige Momente

Evermore ist Deine kostenlose Meditations-App, die dir hilft, mehr Achtsamkeit im Alltag zu finden. Tauche ein in eine Welt der inneren Ruhe und Gelassenheit, während unsere Meditationen und inspirierenden Impulse dich auf deiner Reise begleiten.

Evermore ist ein Angebot der Ev.-Luth. Landeskirche Hannovers, das dir dabei hilft, deine innere Balance zu finden und deine Achtsamkeitspraxis zu vertiefen. Mach noch heute den ersten Schritt zu einem bewussteren und erfüllteren Leben mit Evermore.

Die App ist kostenlos, es gibt kein Abo oder versteckte Gebühren. Du hast Zugriff auf alle Inhalte. Evermore ist eine Meditations-App für mehr Achtsamkeit im Alltag. Sie schlägt dir Meditationen und Impulse vor, um dich zu inspirieren. Die App steht zum Download im App Store und bei Google Play zur Verfügung.

Weitere Infos unter folgendem Link.

Weitere Infos

Frieden

Als Statement der Kirchengemeinde haben wir eine Wortwolke in Taubenform am Eingang zum Kirchplatz angebracht. Die einzelnen Worte finden sich auch hier nochmals.

Gib Frieden

Gib Frieden

Gib Frieden, Herr, gib Frieden,
die Welt nimmt schlimmen Lauf.
Recht wird durch Macht entschieden,
wer lügt, liegt obenauf.
Das Unrecht geht im Schwange,
wer stark ist, der gewinnt.
Wir rufen: Herr, wie lange?
Hilf uns, die friedlos sind.

Gib Frieden, Herr, gib Frieden:
Denn trotzig und verzagt
hat sich das Herz geschieden
von dem, was Liebe sagt!
Gib Mut zum Händereichen,
zur Rede, die nicht lügt,
und mach aus uns ein Zeichen
dafür, dass Friede siegt.

Amen.

(aus dem Evangelischen Gesangbuch, Nr 430)